Heute haben wir Tipp Nr. 03 für euch. Dieser Tipp richtet sich in erster Linie an das Brautpaar, aber auch an die Gäste des Brautpaares.
Es geht um Zeitmanagement, während der Planungsphase, aber vor allem in Bezug auf den Ablauf des Hochzeitstages.Der Tag hat genau so viele Stunden, wie jeder andere. Nur jede dieser Stunden ist viel wertvoller, als die der anderen Tage. Daher müsst ihr sie genießen und bestmöglich nutzen. Ihr müsst mit euren Gästen feiern, abtanzen und Spaß haben – okay… und ab uns zu auch etwas essen und trinken 🙂
Jedes Brautpaar möchte eine Hochzeit, die besonders schön ist, mit Inhalten, von denen beide ihr ganzes Leben geträumt haben, mit Spaß, Romantik und erinnerungswürdigen Programmpunkten. Achtet bei der Planung aber darauf, dass es nicht zuuuu viel Inhalt wird, von dem ihr keinen der Punkte richtig genießen könnt, weil ihr nur von Ort zu Ort, Programmpunkt zu Programmpunkt und Überraschung zu Überraschung hetzt. Es gibt Brautpaare, die machen Ablaufpläne im 15min. Takt und setzen sich damit von Beginn an selbst unter Druck, den Zeitplan halten zu müssen. Darum geht es NICHT. Es geht darum, eine schöne Feier zu haben, die Ihr mit Euren Gästen in stimmungsvoller Atmosphäre geniessen könnt.An dieser Stelle auch ein Hinweis an die Gäste, Überraschungen an Hochzeiten sind oft sehr schön, sie kommen meist auch von Herzen. Aber denkt daran, haltet sie kurz, konzentriert euch auf den Bezug zum Brautpaar, denn es ist ihr großer Tag.
(Wenn man Überraschungen auf Hochzeiten aufführt, die nicht wirklich etwas mit dem Brautpaar zu tun haben, sondern der Selbstverwirklichung dienen, dann ist dies eher nicht der richtige Zeitpunkt dafür. Es kommt nicht so häufig vor, aber wenn, dann ist es schon öfters ärgerlich für das Brautpaar gewesen und das Brautpaar traut es sich dann normal nicht zu sagen, daher dieser Hinweis durch uns.)
Wie kann man es nun versuchen bestmöglich in den Griff zu bekommen mit dem Ablauf und ein möglichst schönest Fest zu haben…. Hier kommen ein paar Tipps:
– Beginnt frühzeitig mit der Planung und legt fest, was auf jeden Fall stattfinden muss als Programmpunkt am Hochzeitstag (was kann ggf. wegfallen oder verschoben werden?)
– Legt Fixpunkte fest, aber keine Minutengenauen Zeitintervalle- Übertragt die Zeitverantwortung an eine zuverlässige Person, z.B. an uns 🙂 oder an eure Trauzeugen
– Kommuniziert vor der Feier, z. B. in der Einladung, was ihr euch von den Gästen auf der Feier wünscht.z.B.: Unplugged Wedding. Bittet darum, dass die Gäste auf Elektronik verzichten, stattdessen den Tag genießen und sich voll auf das Fest konzentrieren.Oder die Gäste sollen sich z.B. mit den Trauzeugen bzgl. der Überraschungen absprechen, so dass es insgesamt nicht mehr als 3 werden, da die Feier an sich ja bereits eine Vielzahl von Programmpunkten beinhaltet. Und das Tanzen am Ende zu kurz kommt….
– Oder lagert doch zeitaufwändige Bestandteile an einen anderen Tag aus. Am besten geht es z.B. beim Brautpaarshooting, weil man diesen Punkt ohne die Gäste bewältigen kann und durch die Fahrtwege zur Shooting Location, sowie die Dauer des Shootings einiges an Zeit einsparen bzw. an einen anderen Tag auslagern kann. Man kann stattdessen ein After-Wedding Shooting durchführen. Dies hat nicht nur den Vorteil des Zeitgewinns am Hochzeitstag, es ermöglicht entspannte Fotos zu einem Zeitpunkt mit beliebiger Lichtstimmung, passendem Wetter sowie, man ist völlig unabhängig vom Ort. Dieser muss nicht in der Nähe der Festlocation liegen.
Diese Beispiele sollen euch nur Denkanstöße liefern, es gibt sicher noch viele weitere Möglichkeiten die Abläufe angenehm zu gestalten. Während der Planungsphase helfen wir zumindest unseren Brautpaaren in den Gesprächen und versuchen auf mögliche Planungsschwachstellen hinzuweisen. Sprecht uns einfach an.
Unsere Teams stehen euch mit Rat zur Seite.
#fabrikderliebe #deinefeierwirdwundervoll